Fachgebiet für Entwerfen & Gebäudekunde, Prof. Jacob van Rijs, Technische Universität Berlin
AUFGABE 03 SZENARIO
03 AUFGABE Szenario – Spekulation – Narrativ – what if?
“In order to better understand and evaluate present social, cultural, and technological conditions and project future possibilities, architects, designers, and artists often utilise speculative or design fiction to consider “what if.” Using a strategy common to the work of writers and artists such as J.G. Ballard and Chris Marker, speculative and imaginative designs for the near future take a current scenario to an extreme endpoint, in order to enact a highly tangible and often visionary expression of the now.”
Anstatt mit vorgegeben Parametern – Bauort, räumliches und funktionales Programm, Konstruktionstypen und Material zu arbeiten, wollen wir das architektonische Vorstellungsvermögen aktivieren um diese Dinge selbst zu entwickeln: Wir wollen Narrative erarbeiten, aus denen sich ein architektonisches Projekt mit Potential für den Soldiner Kiez+ entwickeln kann.
Entwerfen ist ein Werkzeug, dass uns ermöglicht, uns vorzustellen, wie Dinge sein könnten. Wenn die architektonische Vorstellungskraft sich von finanziellen oder technischen Einschränkungen befreit, kann man sich vollkommen neue Bauten, die die Grenzen der gebauten Umwelt radikal umstrukturieren, vorstellen.
Mit dieser Aufgabe wollen wir euch als Studierende ermutigen, die Frage „Und was wäre wenn?“ zu stellen und hoffen, dass eure Antworten neue und unerwartete Narrative über die Zukunft des Soldiner Kiez liefern.