AUFGABE 2

02 KARTOGRAPHIE DES ALLTAGS  
Nachdem wir in der letzte Aufgabe den Soldiner Kiez+ untersucht haben und die gefundenen Informationen in einem Katalog zusammengetragen haben, machen wir in Aufgabe 2 eine Expedition in den Alltag.
Wir suchen nach Interviewpartnern die im Gebiet entweder leben oder arbeiten und wollen den Fokus auf deren tägliche Routine legen. Dabei möchten wir mehr als nur isolierte Fakten analysieren. Wir wollen entdecken, was hinter fremden Gewohnheiten, geheimen Automatismen, unbekannten kulturellen Praktiken, versteckten Arbeitsprozessen und privaten Rückzugsräumen steckt. Wir betreten unbekanntes Terrain.
thenakedcityGuy Debord 'Guide psychogéographique de Paris: discours sur les passions de L'amour
Durch die Interviews werdet ihr qualitative Informationen* sammeln und diese in eine Zeichnung übersetzen. Während wir eine Kartierung aus den gesammelten Daten erstellen, werden gleichzeitig Information ausgewählt, organisiert, definiert und die gefundenen Prozesse, Materialien, Akteure und Situationen in Zusammenhänge gesetzt.
Jede Kartierung wird ein eine Serie von Zusammenhängen und Beziehungen, die die Praktiken des Alltagslebens im Soldiner Kiez bezeugen.
* Qualitative Recherche (im Gegensatz zu quantitativer Recherche) ermittelt Informationen, die nicht numerisch kategorisiert werden können – beispielsweise Tagebucheinträge, offene Fragebögen, unstrukturierte Interviews und unstrukturierte Beobachtungen. Qualitative Daten sind typischerweise deskriptiv und heben soziale Faktoren hervor.
Führe ein Interview
A. Finde einen Interviewpartner. Wir haben die wichtigen Akteure des Kiezes bereits aufgelistet – ihr könnt diese Kontakte nutzen, um Interviewpartner zu finden, die ihr interessant findet. Zudem könnt ihr auch Personen ansprechen,  die ihr während eurer Katalogarbeit getroffen habt.
B. Frage deinen Interviewpartner nach seiner täglichen Routine (Bitte lest dazu Andres Jaque’s (“How to do an interview”) 
C. Jeder Interviewpartner soll möglichst aus unterschiedlichem Haushalt stammen 
D. Transkribiere dein Interview in das Format der Abgabe A4 mit max. 500 Wörter 
Übersetzte deine Interviewergebnisse in ein Mapping
A. Was für Informationen habt ihr gesammelt und wie könnt ihr diese visualisieren? Objekte – Beziehungen – Zeit – Raum – Akteure – Verhalten – geographische Orte – Aktionen 
B. Was sind die Elemente eurer „Karte“? Titel – Ebenen – Legende – Maßstäbe – Linien – Worte – Oberflächen – Bilder
C. Braucht ihr noch weitere Elemente, um eure Ergebnisse zu visualisieren?
D. Format der Abgabe A3